Lisa Sophie auf Platz 2 beim Bezirksmehrkampf
Das kleine Hallenbad in Nienhagen war am letzten Samstag Austragungsort der Bezirks-Mehrkampfmeisterschaften. Insgesamt 126 Aktive aus 18 Vereinen des Bezirks Lüneburg mit 851 Starts waren vertreten.
Das kleine Hallenbad in Nienhagen war am letzten Samstag Austragungsort der Bezirks-Mehrkampfmeisterschaften. Insgesamt 126 Aktive aus 18 Vereinen des Bezirks Lüneburg mit 851 Starts waren vertreten.
Die Schwimmhalle in Over war, wie schon in den vergangenen Jahren, Austragungsort des Jugendmehrkampfes (JMK 2003/2004), des Schülermehrkampfes (SMK 2005/2006)) und des Kindermehrkampfes (KMK 2007/2008)). Fünf Vereine aus dem Landkreis hatten insgesamt 309 Meldungen...
Mit Julia und Emma sowie Philipp waren beim Ernst-Menke-Gedächtnisschwimmen im Bremer Westbad am letzten Samstag nur drei Aktive am Start; Anja und Marco, Leon und Luis sowie Kristin mussten ihre Starts wegen Erkrankung absagen.
In Walsrode fanden am letzten Samstag die Bezirksmannschaftsmeisterschaften (DMS) des Bezirks statt. In diesem Wettbewerb, der Bundesweit von Bezirk über Land bis zur 1.Bundesliga ausgetragen wird, entscheiden Punkte aus der Tabelle des Deutschen Schwimmverbandes...
Vor heimischer Kulisse in der „Insel“ ließen die Winsener Masters-Wasserballer gegen den Eimsbüttler TV nie einen Zweifel daran aufkommen, wer Herr im Hause ist.
Ihrem Torwart Jörn von Borstel und Mannschaftskapitän Ralph Döhrmann haben es die Winsener Wasserballer zu verdanken, dass sie bei ihrem Heimspiel nach ihrem vierten Spiel in der Hamburger Stadtliga gegen Poseidon Hamburg als Sieger...
Blau Weiß Buchholz war am letzten Samstag in ihrem Sportzentrum Ausrichter des diesjährigen Kreisschwimmertages und Delegierte aus 13 Vereinen aus dem Kreisschwimmverband, die 2830 Mitglieder repräsentieren, waren anwesend.
Dort hatten sich 161 Aktive aus 9 Vereinen Niedersachsens, Hamburg und Schleswig Holstein mit über 600 Meldungen zum Winter-Meeting im Arriba Schul – und Vereinsbad angemeldet.
Die Schwimmhalle in Neu Wulmstorf war am letzten Sontag Austragungsort der Kreis-und Kreisjahrgangsmeisterschaften der Mittelstrecken. Mit nur fünf Vereinen, die 305 Einzel und 8 Staffelmeldungen abgegeben hatten, war die Beteiligung deutlich schlechter als im...
Nach dem Sieg der ersten Mannschaft in der Wasserball Stadtliga Hamburg vor einer Woche im Winsener Hallenbad konnten sich auch die Masters am letzten Montag eindrucksvoll in Szene setzen.
Im dritten Spiel der Stadtliga Wasserballrunde 2016 hatten die Winsener Wasserballer vor heimischer Kulisse in „Die Insel“ den Hamburger Turnerbund 4 zu Gast.
Cuxhaven war am vergangenen Sonntag Austragungsort der Bezirks-und Bezirksjahrgangmeisterschaften der „Langen Strecken“. 95 Aktive aus 19 Vereinen des Bezirks Lüneburg waren mit 141 Starts dabei, darunter von uns Julia (2003), Lisa (2005) und Philipp ...
Wie schon in den vergangenen Jahren fand am letzten Wochenende vor Weihnachten der alljährliche Team-Cup Wettbewerb zwischen den Bezirken Weser-Ems, Hannover, Braunschweig und Lüneburg statt.
Vier von unseren Aktiven nahmen noch einmal die Gelegenheit war, sich zu überprüfen oder Pflichtzeiten für kommende Wettkämpfe zu erreichen. Das letzte Schwimmfest in diesem Jahr war das 40. Internationale Schwimmfest in Kiel, das...
An den diesjährigen Vereinsmeisterschaften des Winsener Schwimmverein nahmen in diesem Jahr rund 114 Jungen und Mädchen teil. Insgesamt 480 Starts wurden von den Schwimmerinnen und Schwimmern in zehn Wettkampfdisziplinen über 25 oder 50m in...
Die kleine Schwimmhalle in Over war, wie schon in den vergangenen Jahren am ersten Samstag im Dezember, wiederum Veranstaltungsort für das vom TSV Over-Bullenhausen ausgerichtete Adventsschwimmen, zu dem sich 10 Vereine mit 128 Aktiven...
Ein Novum in der Geschichte der Winsener Wasserballer offenbarte sich am letzten Montag beim 2. Heimspiel des WSV gegen den Altrahlstedter SV. Im ganzen Jahr 2015 ging saison-und mannschaftsübergreifend sowohl in der Hamburger Stadtliga...
Freiburg im Breisgau war vom 27.-29. November Austragungsort der Deutschen Masters-Kurzbahnmeisterschaft und vier Schwimmerinnen der SG Wiste hatten sich als einzige Landkreisaktive auf den weiten Weg gemacht. Sie hatten sich mit einem riesigen Meldeergebnis...
Unsere Wettkampfmannschaft war am vergangenen Wochenende gleich in zwei Schwimmbädern am Start, in Hannover und in Heide/Holstein.
Nachdem die 1.Mannschaft in der Hamburger Stadtliga ihr erstes Spiel in Hamburg gegen Poseidon 5 in der neuen Spielrunde 2015/2016 gewonnen hatte, zogen die Masters des WSV vor heimischer Kulisse in der „Insel „gegen...
Am Leistungslehrgang des Bezirks Lüneburg vom 19.-23.Oktober in Bremervörde waren unter den 22 Teilnehmern auch Julia und Lisa Sophie, die sich in den anspruchsvollen Trainingsinhalten sehr gut behaupteten.
Erfolgreich starteten die Winsener Wasserballer in die Winterrunde 2015/2016 in der Hamburger Stadtliga. Mit einem souveränen 5:14 gegen SV Poseidon 5 kehrten sie aus dem Wilhelmsburger Sportbad in die Luhestadt zurück.
Ein riesiges Teilnehmerfeld von 566 Aktiven aus 92 Vereinen und Startgemeinschaften des Schwimmverbandes Niedersachsens, für die fast 2500 Meldungen abgegeben wurden, zwangen den Veranstalter sogar, für diese Landes-und Landesjahrgangsmeisterschaften im Stadionbad Hannover die Anfangszeiten...
Achim sollte das Ziel unserer Schwimmerinnen und Schwimmer bei den Bezirks-Sprint-und Kurzbahn- Meisterschaften, musste aber durch Reparaturarbeiten nach Cuxhaven verlegt werden.
Den Endkampf der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Masters hat das Team der SG Wiste im Visier. Knapp 100 Mannschaften aus dem Bundesgebiet waren an den Vorkämpfen beteiligt, am 18.Oktober werden nach den letzten Vorkämpfen die...
Das Hamburger Poseidon Bad war Veranstaltungsort des 24. Hamburger Wasserballtages, an den Mannschaften aus allen Ligen für den Gewinn der Meisterschaft geehrt wurden.
Das Hallenbad in Over war am Sonntag, den 20. September, Austragungsort der offenen Kreismasters. Zehn Vereine hatten mit 58 Aktiven ,darunter mit Vorwärts Hamburg und Sanitäts-SV Hamburg zwei Mannschaften aus Hamburg, mit dem Stader...
Ratzeburg war beim 17. Löwen-Sprint Austragungsort der ersten Fitness-Prüfung nach den langen Sommerferien für unsre 14 Aktiven in den Jahrgängen 2006 und älter. Acht Vereine aus Schleswig-Holstein und wir als einziger Verein aus Niedersachen...
Anlässlich der 50-jährigen Partnerschaft mit dem Verein Club Nautique Pont de Claix reiste eine Delegation im August nach Frankreich.
Als kleines Highlight für die Schwimmjugend haben wir auch dieses Jahr eine Kanufahrt organisiert. Am Freitagabend ging es bei bestem Wetter in Richtung Neustrelitz, wo es am nächsten Morgen auf die ca. 32 km...
Das Luisenbad am Schulsee in Mölln war am vergangenen Sonntag Austragungsort der 4. Offenen Norddeutschen Freiwassermeisterschafen und der Freiwassermeisterschaft der Schwimmverbände Niedersachen und Schleswig Holstein 2015. 289 Vereine aus 9 Landesschwimmverbänden hatten 346 Meldungen für...
Das Freibad in Borssum / Emden war der letzte Austragungsort vor den Sommerferien für die Masters bei ihren Landesmeisterschaften. Unter den 42 teilnehmenden Vereinen mit 177 Teilnehmern, die 608 Einzel-und 77 Staffeln gemeldet hatten,...
Das 17. Steller Sprintertreffen als letzte Veranstaltung vor den Sommerferien brachte erneut die von den Trainern erhofften persönlichen Bestzeiten in den Sprintwettbewerben, bei den es auch um die Qualifikation für die Bezirks-Sprintmeisterschaften geht.
Es fehlen Anica, Deike, Martina, Sina, Petra, Sören, Felix und Wolfgang Petrus war beim Kreisoffenen Masterswettkampf in der letzten Woche mit den Aktiven, denn wie schon im letzten Jahr...
Das Waldbad in Hanstedt war Austragungsort der Kreis-und Kreisjahrgangsmeisterschaften. Acht Vereine des Landkreises mit insgesamt 147 Aktiven sind für 430 Einzel-und 35 Staffelstarts gemeldet worden.
Nur vier Tage nach dem Nachholspiel zwischen dem Team Sport2 und dem WSV im Hamburger Kaifu-Bad ,das die Luhstädter sicher mit 7:1 gewannen (der WA berichtigte ), trafen vor heimischer Kulisse die beiden Anwärter...
Nach dem 9:3 in der Hinrunde der Hamburger Stadtliga gegen den SV Buxtehude ließen auch im heimischen Bad die Winsener Wasserballer nichts anbrennen und gewannen auch die zweite Begegnung überzeugend mit 12:5 Toren.
Das Kaifu-Bad in Hamburg war Austragungsort des fünften Spiel der Masters zwischen dem Hamburger Turner Bund ( HTB ) und dem Winsener SV.
Im ersten von vier weiteren Heimspielen in der „Insel“ hatte der Winsener Schwimmverein die Mannschaft des Hamburger Turnerbundes 3 zu Gast.
Martina und Deike Homeyer sowie Sina Krukenberg machten sich auf die lange Reise nach Regensburg, viertgrößte Stadt in Bayern sowie Sitz der Regierung in der Oberpfalz, um im renovierten Westbad bei den Deutschen Masters-Meisterschaften...
Die „Insel“ war am vergangenen Montag Austragungsort um die Hamburger Stadtmeisterschaft 2015 zwischen dem Winsener Schwimmverein und dem Drittplatzierten SV Poseidon 3.
Lisa Sophie Kraus (2005) und Jarla Waldow (2006) hatten eine Einladung zum Nachwuchsleistungslehrgang des Bezirks erhalten, der im Olympiastützpunkt Niedersachsen und Sport-Leistungszentrum Hannover durchgeführt wurde.
Anfang November 2014 startete die Hamburger Stadtliga in die Saison 2014/2015 und der Winsener Schwimmverein hat sich in der Halbzeit in der Spitze festgesetzt. Das Ollo-Freibad des Poseidon Hamburg war nun im ersten Spiel...
Die Norddeutschen Meisterschaften in Magdeburg sollten eigentlich der Höhepunkt des bisherigen Wettkampfjahres für Pia Utermüller und Nele Pawlowski und das Sprungbrett für die „Deutschen“ sein.
Mit der Teilnahme an den offenen Schleswig-Holsteinischen Masters-Meisterschaften in der kleinen 25m –Schwimmhalle in Norderstedt wollten Sandra Stuhr und Anja Häming ihren derzeitigen Trainingsstand überprüfen und hatten zusammen 5 Meldungen abgegeben.
Der erste Sonntag im Mai war wie schon in den vergangenen Jahren Treffpunkt im Schwimmerheim für die Verleihung der im Vorjahr abgelegten Sportabzeichen. Ausgerichtet von der nimmermüden Elke Heise, die für ihre langjährige Prüfertätigkeit...
Vom 1.-5. Mai war das Stadionbad Hannover Austragungsort der offenen Landesmeisterschaften und der Jahrgänge 2002 und älter. Ein riesiges Meldeergebnis mit 790 Aktiven von 107 Vereinen und 3401 Einzelstarts stellte Veranstalter und Aktive vor...