Trainingslager der SG Wiste 2025
Nach längerer Pause fand bei der SG Wiste endlich wieder ein Trainingslager statt – mit dem Ziel, nicht nur die schwimmerischen Fähigkeiten der Kinder zu fördern, sondern auch den Teamgeist zu stärken.
Die Initiative dazu kam von Sandra. In der Folge übernahm Eyke die Organisation, unterstützt von Lisa (ebenfalls Winsener Schwimmverein) sowie Heiko vom TSV Quakenbrück. Das Lagerteam war damit bestens aufgestellt.
Anreise und erster Tag
Am Freitag, den 13. Juni 2025, ging es los: Zwölf hochmotivierte Wettkampfkinder (Jahrgang 2014 und älter) reisten an. Die Vorfreude war riesig – viele hatten die verbleibenden Tage bis zur Abfahrt voller Spannung heruntergezählt.
Aufgebaut wurden die Zelte im Garten von Heiko. Gleich danach stand die erste Trainingseinheit im nahegelegenen Freibad an. Anschließend gab es Pizza, und die Kinder fielen müde, aber glücklich in ihre Schlafsäcke.
Volles Programm am Samstag
Der Samstag begann früh – sehr zum Missfallen einiger Nachwuchssportler. Um 7:30 Uhr stand ein kleines Frühstück an, danach ging es im Gänsemarsch wieder zum Freibad. Vor dem Schwimmtraining leitete Lisa ein Athletiktraining an, das die Kinder ordentlich in Bewegung brachte.
Zum Mittagessen bereiteten Sandra und Eyke ein reichhaltiges Buffet mit Nudeln, frischem Gemüse und Obst sowie Kuchen vor. Währenddessen arbeitete Lisa mit den Kindern weiter an Stabilisation und Körperspannung.
Am Nachmittag sollten die Kinder kreativ werden: Ein eigener Teamspruch war gefragt. Nach kurzer Zeit stand er fest – lautstark und mit Stolz riefen sie: „1, 2, 3 – SG Wiste zieht vorbei!“ Der Spruch wurde einstudiert und aufgenommen – mit voller Begeisterung.
Wegen der großen Hitze wurde die zweite Wassereinheit auf später verschoben. Stattdessen wurde die geplante Stadtrallye vorgezogen. Lisa hatte diese mit viel Liebe vorbereitet, und Eyke sammelte alle Handys ein – was erstaunlich problemlos verlief.
Die Kinder waren nun auf sich gestellt – Google-Verbot bedeutete: echte Kommunikation! Sie zeigten viel Kreativität und befragten Passanten, um die kniffligen Aufgaben zu lösen. Eine Gruppe schloss sich sogar einer Touristengruppe aus Lübeck an – mit dabei: die Bürgermeisterin!
Nach 4,5 Kilometern bei fast 30 Grad gab es eine verdiente Pause in der Eisdiele. Um 18:00 Uhr folgte dann die dritte Wassereinheit, bevor der Tag mit einem Grillabend ausklang. Das Wetter spielte lange mit – erst in der Nacht zog ein Gewitter vorbei. Zwei Kinder, denen das Unwetter Angst machte, durften sicher im Haus übernachten.
Sonntag: Techniktraining und Abschied
Auch am Sonntag hieß es: früh raus. Nach dem Frühstück stand erneut ein Athletik- und Wassertraining auf dem Programm. Anschließend durften die Kinder in der Halle gezielt an Wenden, Starts und Brusttechnik feilen.
Besonders spannend: Die Starts wurden gefilmt und direkt ausgewertet. Jeder wollte danach noch ein paar Versuche mehr – der Ehrgeiz war spürbar. Begeisterung löste auch das Training mit der Rückenstarthilfe aus. Zwar kommt sie im Wettkampf selten zum Einsatz, aber wenn – dann sitzt der Start jetzt garantiert.
Nach dem Techniktraining gab es ein gemeinsames „Resteessen“ und anschließend wurden die Zelte abgebaut.
Stimmung, Spiele und Feedback
In den freien Minuten war die Energie der Kinder kaum zu bremsen: Es wurde fast nonstop „Werwölfe“ und „Imposter“ gespielt. Die Stimmung war durchweg fröhlich und harmonisch.
Auch das Feedback der Kinder fiel überwiegend positiv aus:
Was besonders gut ankam:
– Starts- und Wendentraining war das Highlight
– Die Stadtrallye war spannend und abwechslungsreich
– Tolle Betreuung und gute Stimmung
– Wunsch: gleiche Teamkonstellation beim nächsten Mal!
Verbesserungsvorschläge:
– Gerne vier Tage statt nur drei
– Etwas späteres Aufstehen wäre schön
– Ein Kind wünschte sich für das nächste Mal eine andere Pizza – dieser Wunsch wurde notiert 😉
Fazit:
Ein rundum gelungenes Wochenende voller Sport, Spaß und Zusammenhalt. Alle Beteiligten freuen sich schon auf das nächste Trainingslager!







